Share
Wie Frauen weltweit Nachhaltigkeit und Gemeinschaften stärken
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Biovision-Newsletter März 2025

Newsletter im Browser öffnen

Ann Gathoni Wangari, Mama Mboga bei ihrem Gemüsestand

 Guten Tag

In den engen Gassen von Viwandani, einem Armenviertel in Nairobi, beginnt der Tag für Ann Gathoni Wangari bereits um vier Uhr morgens. Als «Mama Mboga», wie die Straßenverkäuferinnen hier genannt werden, versorgt sie ihre Gemeinde mit frischem und gesundem Gemüse aus einem Biovision-Projekt – eine Seltenheit in ihrer Nachbarschaft. 


Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März teilen wir mit Ihnen beeindruckende Geschichten von Frauen wie Ann. Als Bäuerinnen, Expertinnen, Wissenschaftlerinnen, Weltverbesserinnen und Pionierinnen setzen sich die Frauen in unseren Projekten für ihre Gemeinschaften und Nachhaltigkeit ein. 
Noch mehr Frauenpower gefällig? Dann lassen Sie sich von Roman Damenu aus Südäthiopien inspirieren. Gemeinsam mit anderen Frauen pflanzt sie Brachiaria-Gräser an, die Kleinbäuer:innen für die nachhaltige Push-Pull-Methode nutzen. Durch den Verkauf sichern sie sich ein stabiles Einkommen und finanzielle Unabhängigkeit. Möchten Sie mithelfen, dass noch mehr Frauen von nachhaltigen Lösungen profitieren? 

Ja, ich möchte unterstützen

Bildung ist der Schlüssel für nachhaltige Veränderung – deshalb haben wir unsere Bildungsangebote an einem zentralen Ort gebündelt. Erfahren Sie, was die neue Online-Bildungsplattform von Biovision Lehrkräften und Bildungsinstitutionen alles bietet. 


Herzlich


Margarete Sotier
Online-Redaktorin

«Mein Traum ist es, meinen Kindern eine bessere Ausbildung zu ermöglichen.»
Ann Gathoni Wangari, Mama Mboga

Der frühe Vogel fängt den Wurm 

Die inspirierende Geschichte von Ann Gathoni Wangari zeigt eindrucksvoll, wie Hingabe und täglicher Einsatz die Ernährung in Städten wie Nairobi verändern können. 
Zur Geschichte

Kluge Frauen, nachhaltige Zukunft

Benedetta Kyengo wuchs in einem der größten Armenviertel Nairobis auf und schaffte es an eine europäische Universität – zurück in ihre Heimat bildet sie heute Bäuerinnen in nachhaltiger Landwirtschaft aus.
Zum Porträt

Neue Bildungsplattform online

Kompakt, praxisnah, lehrplangerecht: Die neue Bildungswebseite von Biovision bietet Lehrkräften und Bildungsinstitutionen interaktive Unterrichtsmaterialien, Weiterbildungen und Inspiration für Umweltbildung.
Jetzt erkunden

Ade, schädliche Pestizide

Agrarökologisches Unternehmen Plant Biodefenders unterstützt Biodiversität mit innovativer Schädlingsbekämpfung

Gibt es eine Alternative zu schädlichen Pestiziden? Ja! Die tansanische Unternehmerin Dr. Never Mwambela zeigt mit ihrem Unternehmen „Plant Biodefenders“, wie nachhaltige Schädlingsbekämpfung gelingt. Für ihr agrarökologisches Geschäftsmodell wurde sie von Biovision mit dem «Food Futures Prize» ausgezeichnet. 

Biovision empfiehlt

Landwirtschaft der Zukunft erleben 
28. März 2025, Kulturkeller Murhoferhaus, Trubschachen
Autark, regenerativ, solidarisch: Landwirt Markus Schwegler gibt Einblick in den NaturGut Katzhof, wo Agrarökologie gelebt wird. Entdecken Sie, wie erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und solidarische Landwirtschaft eine nachhaltige Landwirtschaft ermöglichen. 
Mehr erfahren

Pflanzen, die sprechen? Die geheime Sprache der Düfte 
Artikel im Tagesanzeiger
Pflanzen warnen sich, locken Nützlinge an und steuern ihr Wachstum – alles über Duftstoffe. Diese Erkenntnisse können helfen, Pestizide zu reduzieren und die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Ein spannender Artikel über das Biovision-Projekt Push-Pull und wie es auch in Schweizer Gärten angewendet werden kann. 
Jetzt kostenlos lesen

Save the Date: Biovision-Symposium  
22. November 2025, Volkshaus Zürich 

Wie sieht eine nachhaltige Zukunft aus – und wie können wir sie gemeinsam gestalten? Beim Biovision-Symposium teilen Expert:innen aus unseren Projekten ihre Erkenntnisse, Erfolge und Visionen – ein Tag voller Inspiration und Austausch. Melden Sie sich jetzt für unseren E-Mail-Verteiler an, um Ihre Einladung nicht zu verpassen!

Anmelden

Biovision ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung. Um unsere Projekte zu finanzieren, sind wir auf Spenden angewiesen. Die Zewo-Zertifizierung garantiert den wirksamen und transparenten Einsatz Ihrer Spende.

SymbolJetzt Spenden

Folgen Sie uns auf Social Media:

Copyright © Biovision – Stiftung für ökologische Entwicklung, Heinrichstrasse 147, 8005 Zürich, Switzerland


Alle Rechte vorbehalten. Bildnachweise nach Erscheinung
Noor Khamis

Noor Khamis
Wouter Scherff

Biovision


Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie unseren Newsletter abonniert oder eine Spende gekauft haben.


Aus dem Verteiler          Datenschutz austragen


Email Marketing by ActiveCampaign