Uganda: Mit dem Wissen kommt die Gewissheit
Sulait Ssemwezi erbte Land, dessen Boden ausgelaugt war. Sein eigener Antrieb und das Wissen durch den Austausch mit unserem Partner Slow Food Uganda, verhalfen ihm zu einem blühenden und ertragreichen Agroforst. Zum Bericht mit Video
|
|
|
Ostafrika: Agrarökologische Unternehmen zeigen den Weg
Biovision zielt darauf ab, dass Agrarökologie in die nationale Landwirtschaftspolitik aufgenommen wird. Dass sie auch wirtschaftlich funktioniert, beweisen zahlreiche agrarökologische Unternehmen. Deshalb rückt sie Biovision mit einer Auszeichnung ins Rampenlicht. Zum Bericht mit Video
|
|
|
Schweiz: Was der Agrarökologie zum Durchbruch verhilft
Unsere Leuchttürme der Agrarökologie sind Gutsbetriebe, Projekte und Initiativen, die zeigen, dass agrarökologisches Wirtschaften möglich ist. Welche Herausforderungen sich ihnen dabei in den Weg stellen, haben wir in einer Studie zusammengefasst und ausgeführt, was sich ändern muss. Zur Studie
|
|
|