Share
Starke Gemeinschaften,‌ gesunde Böden,‌ erfolgreiche Unternehmen
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Biovision Jahresbericht 2024

Newsletter im Browser öffnen

Da wächst was Gutes.
Kassa Gedana und Hagirtu Wayo aus Hawassa, Äthiopien, in ihrem bewirtschaften ihr Feld mit der Push-Pull-Methode.

 Guten Tag


Unser Jahresbericht 2024 ist da. Und es erfüllt uns mit Freude, was wir gemeinsam mit Ihrer Unterstützung erreicht haben.


Bislang hat Biovision in Subsahara-Afrika über 14 Millionen Menschen erreicht. Zahlreiche Kleinbauernfamilien konnten ihre Produktivität steigern und wir haben dazu beigetragen, dass nun auch Kenia eine Nationale Agrarökologie-Strategie hat. In der Schweiz wächst dank unserer Aktivitäten das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Böden.


Doch das Jahr 2024 war auch herausfordernd: Globale Krisen, wirtschaftliche Unsicherheiten und ein angespanntes Spendenumfeld erschweren uns langfristiges Planen und Handeln. Umso wichtiger ist unser Einsatz für Ernährungssysteme, die langfristig zu mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit führen

Zum Jahresbericht

Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Und wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Umfeld über Agrarökologie sprechen, wenn Sie sich politisch beteiligen und nicht zuletzt, wenn Sie Biovision unterstützen. 


Viel Freude beim Lesen!



Anders Gautschi
Geschäftsführer Biovision 

Drei Einblicke in unsere Arbeit 2024

Uganda: Mit dem Wissen kommt die Gewissheit    

Sulait Ssemwezi erbte Land, dessen Boden ausgelaugt war. Sein eigener Antrieb und das Wissen durch den Austausch mit unserem Partner Slow Food Uganda, verhalfen ihm zu einem blühenden und ertragreichen Agroforst. 
Zum Bericht mit Video

Ostafrika: Agrarökologische Unternehmen zeigen den Weg 

Biovision zielt darauf ab, dass Agrarökologie in die nationale Landwirtschaftspolitik aufgenommen wird. Dass sie auch wirtschaftlich funktioniert, beweisen zahlreiche agrarökologische Unternehmen. Deshalb rückt sie Biovision mit einer Auszeichnung ins Rampenlicht. 
Zum Bericht mit Video 

Schweiz: Was der Agrarökologie zum Durchbruch verhilft 

Unsere Leuchttürme der Agrarökologie sind Gutsbetriebe, Projekte und Initiativen, die zeigen, dass agrarökologisches Wirtschaften möglich ist. Welche Herausforderungen sich ihnen dabei in den Weg stellen, haben wir in einer Studie zusammengefasst und ausgeführt, was sich ändern muss. 
Zur Studie

Unser Ziel: ein nachhaltiges Ernährungssystem — wie wir das erreichen wollen

Die Biovision-Strategie einfach erklärt im Video.

Biovision ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung. Um unsere Projekte zu finanzieren, sind wir auf Spenden angewiesen. Die Zewo-Zertifizierung garantiert den wirksamen und transparenten Einsatz Ihrer Spende.

SymbolJetzt Spenden

Email Marketing by ActiveCampaign